Chaos am Hamburger Hauptbahnhof

Hamburg. Überfüllte Bahnsteige, dichtes Gedränge und genervte Reisende: Am Sonntag kam es im Hamburger Hauptbahnhof zu massiven Behinderungen im Bahnverkehr. Grund war laut der Deutschen Bahn eine technische Störung an einer Oberleitung, die am Nachmittag den Verkehr auf mehreren Gleisen lahmlegte.

Nach Angaben der Bahn trat die Störung gegen 15:30 Uhr im Bereich zwischen den Gleisen 8 und 12 auf. In der Folge mussten zahlreiche Züge stoppen oder umgeleitet werden. Besonders betroffen waren Verbindungen des Fernverkehrs Richtung Berlin, Hannover und Kiel, aber auch viele Regionalbahnen.

> „Wir mussten den Strom auf mehreren Gleisen abschalten, um die Schadstelle zu sichern und zu reparieren“, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Abend mit. „Das führte leider zu erheblichen Verzögerungen und Zugausfällen.“

Gedränge auf den Bahnsteigen

Die Folge: Auf den Bahnsteigen sammelten sich hunderte wartende Fahrgäste. Durch den Ausfall von Anzeigen und Lautsprecherdurchsagen herrschte zeitweise Unklarheit über Abfahrten. Reisende berichteten von chaotischen Zuständen und fehlenden Informationen.

„Man wusste gar nicht, wohin man sollte“, sagte eine Pendlerin aus Lübeck. „Überall standen Menschen mit Koffern, manche Züge waren so voll, dass niemand mehr hineinkam.“

Auch Einsatzkräfte der Bundespolizei mussten zeitweise eingreifen, um den Zustrom auf die Bahnsteige zu regulieren und Gedränge zu verhindern. Verletzte habe es laut Polizei nicht gegeben.

Reparatur bis zum Abend abgeschlossen

Techniker arbeiteten bis in die Abendstunden an der beschädigten Oberleitung. Gegen 19:30 Uhr konnte der betroffene Abschnitt laut Bahnangaben wieder freigegeben werden. Der Zugverkehr normalisierte sich jedoch nur langsam, da sich die Verspätungen über Stunden aufgebaut hatten.

Reisende mussten noch bis zum späten Abend mit Ausfällen und Umleitungen rechnen. Die Bahn empfahl, sich vor Fahrtantritt online über die aktuelle Lage zu informieren.

Hintergrund

Störungen an Oberleitungen gehören zu den häufigsten Ursachen für größere Bahnprobleme in Deutschland. In den vergangenen Monaten kam es mehrfach zu ähnlichen Vorfällen im norddeutschen Raum – zuletzt im August bei Bremen.

Die Bahn kündigte an, den Vorfall intern zu prüfen. Eine genaue Ursache für die Störung war am Sonntagabend noch nicht bekannt.

[benutzername]