Sommerdom startet

Hamburger Sommerdom 2025: Eine Symphonie aus Tradition und Nervenkitzel
Hamburg – Der Duft von gebrannten Mandeln und frischem Schmalzgebäck wird ab dem 25. Juli wieder über das Heiligengeistfeld ziehen, wenn der Hamburger Sommerdom 2025 seine Tore öffnet. Bis zum 24. August verspricht Norddeutschlands größtes Volksfest erneut eine bunte Mischung aus rasanten Fahrgeschäften, kulinarischen Genüssen und unvergesslichen Momenten für die ganze Familie. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf spektakuläre Neuheiten und liebgewonnene Klassiker freuen.
Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, den 25. Juli, um 15 Uhr statt und wird traditionell mit einem Fassanstich und der Vorstellung eines Überraschungsgastes gefeiert. Einen Monat lang verwandelt sich das Areal in St. Pauli in eine 1,6 Kilometer lange Vergnügungsmeile mit rund 250 Schaustellern.
Weltpremieren und Adrenalinkicks
Für die Adrenalinjunkies und Gruselfans hält der diesjährige Sommerdom gleich zwei besondere Premieren bereit. Erstmals auf einem Volksfest vertreten ist die Familien-Achterbahn „Nordmann – The Viking Coaster“. Mit drehbaren Gondeln und einer thematisch an die Wikingerzeit angelehnten Gestaltung verspricht sie ein aufregendes, aber dennoch familientaugliches Fahrerlebnis. Gänsehaut pur garantiert die neue Geisterbahn „Halloween“, die mit über 30 verschiedenen Horroreffekten aufwartet und selbst hartgesottene Besucher das Fürchten lehren will.
Neben den Neuheiten dürfen sich die Dom-Gänger auch auf ein Wiedersehen mit beliebten Klassikern freuen. Ob die rasante „Wilde Maus“, das spritzige Vergnügen der Wasserbahnen oder der atemberaubende Ausblick aus dem Riesenrad – für jeden Geschmack und jedes Alter ist das passende Fahrgeschäft dabei.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Sommerdom ist traditionell ein Treffpunkt für Familien. Immer mittwochs lockt der Familientag mit ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften und in der Gastronomie. Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher ist das Maskottchen Dom-Bär „Bummel“, der mittwochs und sonntags auf der Dom-Meile unterwegs sein wird und für Fotos und Kuscheleinheiten zur Verfügung steht.
Funkelnde Nächte und bunte Vielfalt
Ein fester Bestandteil des Sommerdoms ist das beeindruckende Feuerwerk, das an drei Freitagen (25. Juli, 8. August und 22. August) jeweils um 22:30 Uhr den Hamburger Nachthimmel in ein farbenprächtiges Spektakel verwandelt.
Ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzt der Dom am 31. Juli mit dem Regenbogentag. In Zusammenarbeit mit dem Hamburg Pride e.V. wird es eine bunte Parade über das Festgelände geben, die die Offenheit und Lebensfreude der Hansestadt zelebriert.
Die Veranstalter zeigten sich im Vorfeld zuversichtlich und betonten, dass die Preise im Vergleich zum Frühlingsdom stabil geblieben sind, um allen Hamburgern und Gästen ein unbeschwertes Vergnügen zu ermöglichen. Mit einer gelungenen Mischung aus Nostalgie und neuen Attraktionen steuert der Hamburger Sommerdom 2025 erneut auf einen Besucherrekord zu und untermauert seinen Ruf als eines der beliebtesten Volksfeste Deutschlands.